HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • F.A.Q.
  • Erscheinungsweise und Preise
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Siglenverzeichnis
  • Zitierweise
  • Infodienst

FAQ

  • Wie ist die Erscheinungsweise des HRG?
  • Kann man auch einzelne Beiträge beziehen?
  • Wie wird man HRG-Autor?
  • Was ist myESV.info?
  • Was ist ein Ticket?
  • Was bedeutet die Meldung "Ihr Passwort wurde gesperrt"?
  • Was bedeutet die Meldung "Logout vergessen"?

Wie ist die Erscheinungsweise des HRG?

Das HRG erscheint in Lieferungen. Pro Jahr sind ein bis zwei Lieferungen geplant. Jeweils acht Lieferungen werden zu einem gebundenen Band zusammengefasst. Die erste Lieferung erschien im September 2004. Seit August 2008 liegt der gebundene Band I, seit August 2012 der gebundene Band II und seit August 2016 der gebundene Band III vor.

Jeweils bei Erscheinen der letzten (achten) Lieferung eines Bandes werden den Abonnenten auch die Einbanddecke und die Titelei zum Kauf angeboten, so dass sie sich die Lieferungen aufbinden lassen können.

Insgesamt sind sechs Bände zu jeweils acht Lieferungen geplant. Die digitale Version wird nach Erscheinen jeder Lieferung angepasst.

Kann man auch einzelne Beiträge beziehen?

In der digitalen Version ist der Bezug von Einzeldokumenten möglich (siehe Bestellmöglichkeit unter dem entsprechenden Stichwort).

Wie wird man HRG-Autor?

Wenn Sie an der 2. Auflage des "Handwörterbuchs zur deutschen Rechtsgeschichte" mitarbeiten möchten, so informieren Sie sich bitte zunächst anhand der hier eingestellten Stichwortliste Stichwortliste, die jeweils nach dem Erscheinen einer neuen Lieferung auf den neuesten Stand gebracht wird. Ihr können Sie entnehmen, welche Stichwörter noch nicht vergeben sind.

Wenn Sie Interesse daran haben, ein Stichwort zu bearbeiten, so bewerben Sie sich bitte dafür bei der Redaktion in Frankfurt a.M.:

Herrn Professor
Dr. Albrecht Cordes
FB Rechtswissenschaft
Institut für Rechtsgeschichte
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt/M.
Cordes@jur.uni-frankfurt.de

oder

Herrn Marius Lehrer
c/o Lehrstuhl Prof. Dr. Cordes
FB Rechtswissenschaft
Institut für Rechtsgeschichte
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60054 Frankfurt am Main
Lehrer@jur.uni-frankfurt.de

oder direkt über das Kontaktformular des HRG-Portals.

Die Herausgeber werden Ihnen dann verbindlich mitteilen, ob Sie das gewünschte Stichwort übernehmen können. Danach erhalten Sie einen Verlagsvertrag, in dem die Länge des Beitrages, die Abgabefrist und das Honorar festgelegt sind.

Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass die Stichwörter in zeitlicher Nähe zum voraussichtlichen Erscheinungsdatum vergeben werden. Zwischen Stichwortvergabe und Erscheinen sollten möglichst nicht mehr als zwei Jahre liegen. Für spätere Stichwörter werden Sie daher zunächst als Interessent vorgemerkt und zu gegebener Zeit angesprochen.

Was ist myESV.info?

myESV.info ist Ihr persönliches Nutzerkonto für HRGdigital.de und für die Websites anderer digitaler Produkte aus unserem Verlag. Sobald Sie sich hier registriert und eingeloggt haben, können Sie z.B. Ihre persönlichen Daten verwalten oder ändern, Tickets für weitere digitale Produkte hinterlegen etc.

Was ist ein Ticket?

Ein Ticket ist ein persönlicher produktspezifischer Zugangscode, den Sie benötigen, um unsere digitalen Produkte zu nutzen. Als Abonnent erhalten Sie Ihr Ticket kostenlos per Post oder E-Mail. Es muss auf myESV.info unter „Neues Ticket hinzufügen“ registriert werden, um eBooks, eJournals und Einzelbeiträge auf HRGdigital.de zu lesen oder herunterzuladen.

Was bedeutet die Meldung "Ihr Passwort wurde gesperrt"?

Vermutlich haben Sie sich beim Eingeben Ihres Passworts bei HRGdigital.de mehrfach vertippt oder ein ungültiges Passwort benutzt. Nach dem fünften vergeblichen Versuch wird das Passwort dann aus Sicherheitsgründen gesperrt. 24 Stunden später wird Ihr Passwort aber wieder freigegeben.

Was bedeutet die Meldung "Logout vergessen"?

Wenn Sie bei HRGdigital.de oder myESV.info eingeloggt und mindestens 2 Stunden nicht aktiv sind, wird Ihr Besuch aus Sicherheitsgründen automatisch beendet. Um möglichem Missbrauch vorzubeugen empfehlen wir, sich jedes Mal abzumelden, wenn Sie Ihre Recherche beenden möchten oder längere Zeit nicht aktiv sein können. Das geht schnell und unkompliziert über den Button "Abmelden/Logout".

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück