Die Paarformel A., adj., „alle“, fasst die Einwohnerschaft eines Landes, einer Siedlung oder Stadt, Untertanen, Bauern, Bürger in Bezug auf ihre Gleichstellung vor Recht und Gesetz zusammen. Sie wendet sich bes. an Richter, Schöffen (Schöffengericht) und Ratsherren mit dem Appell, Arme wie Reiche gleicherweise gerecht zu beurteilen (Lübeck, 13. Jh.). Die Formel war im dt. Sprachgebiet allg. verbreitet (z.B. Bremen 1303, Regensburg 1390, Eisleben 1433 u.a.m.). Dem germ. *armaz adj. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Arm und reich ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.