Das B. erschöpfte sich nie im Fortschaffen der Leiche. Die Würde des Verstorbenen erheischte ein feierliches, meist religiöses Zeremoniell unter Trauerbezeugung, als Beginn des Toten- und Ahnenkultes. Unbestattet zu bleiben, wurde als Schmach empfunden und führte zur Ruhelosigkeit der Seele (Sophokles, Antigone). Wegen der Verwesungsgefahr verfügte notfalls der röm. Prätor das B. im beschleunigten Verfahren (D 11,7,14,2). Wer das B. freiwillig übernahm, konnte mit der actio funeraria ...
Schlagwort
Dem Stichwort Begräbnis ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.