Von der Mitte bis zum Ende des 14. Jh. setzte in Mittel- und Ostdtld., vor allem dem Verbreitungsgebiet des Magdeburger Rechts eine lebhafte jur. literarische Produktivität ein. Ausgehend von Glosse (Glossen zum Sachsenspiegel) und Richtsteig zum Ssp LdR über das Meißener Rechtsbuch, viele Schöffenspruchsammlungen, teilweise auch systematischer Art, darunter auch die Schriften des Nikolaus Wurm von Neu-Ruppin. Zu seinen Werken zählten Glossen zu den sächs. Rechtsbüchern (moderne ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Blume von Magdeburg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.