(lat. signare, mhd. merken, mnd. teken) bezeichnet das Einbrennen eines Zeichens, entweder als eine Form der Strafe an Haut und Haar oder als Sicherungsmittel, um einen Straftäter als solchen kenntlich zu machen. Bei den Langobarden war es für den rückfälligen Dieb vorgesehen (Liutprand c. 80), wahrscheinlich vom röm. Recht beeinflusst, das B. straffällig gewordener Sklaven und auch abhängig Beschäftigter kannte. Im MA kam sie meist beim Diebstahl vor, begegnet aber auch bei anderen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Brandmarken ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.