Diese Zusammenfassung des Brünner Stadtrechts, das auf den Stadtrechten der Babenberger und im Privileg König Wenzels I. (1243) wurzelt, erfuhr Privilegierungen der Premsyliden und frühen Luxemburger. Es wurde durch den Stadtschreiber Johann (urkundlich belegt zwischen 1343 und 1387) in 730 Artikeln „de actionibus“ bis „in vulneribus“ systematisiert. Die Geschworenen des Brünner Gerichts haben bei der Konzipierung ihre eigene Judikatur, die bereits erteilten Privilegien und fremde ...
Schlagwort
Dem Stichwort Brünner Schöffenbuch ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.