Art der städt. Amtsbücher (Stadtbücher) zum Nachweis für neu aufgenommene Bürger einer Stadt und den von diesen geleisteten Bürgereid. Erste Listen sind ab ca. 1250 überliefert, meist in allgemeinen Stadtbüchern, selten als Rolle, Einzelbl. oder -lage, später häufig auch durch städt. Rechnungsbücher. Eigene B. sind vermehrt seit dem 14. Jh. erhalten, hauptsächlich im nordalpinen Reich und in angrenzenden, meist vom dt. Stadtrecht beeinflussten Gebieten. Neben dem Namen des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Bürgerbuch sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.