Das mlat. Wort „B.“ (auch burgum) kann sowohl eine Befestigung als auch eine Siedlung bezeichnen. Offenbar sind zwei Entlehnungen zusammengeflossen: das griech. πύργoς („Turm“) und das germ. Burg (urspr. „befestigte Höhe“). Ein früher Hinweis auf germ. Einfluss ist die bei Tacitus (Annalen 1, 60) überlieferte Bezeichnung des Teutoburger Waldes als Teutoburgensis Saltus.Das Wort B. begegnet zuerst im röm. Militärwesen des 2. Jh. n.Chr. für einen kleineren Wehrbau, für ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.