Als burgwardium oder burgwardum wurden seit der Mitte des 10. Jh. (erstmals überliefert 961; MGH DD 4, reg. et imp. Germ. 1, Nr. 222b, 306) Bezirke in den Markengebieten (Mark) an und östlich von Elbe und Saale bezeichnet, die auf eine nicht zwingend, jedoch häufig zentral gelegene Burg bezogen waren. Unter dem Kommando im Königsdienst stehender Personen dienten sie den sächs. Eroberern als vom Kgt. organisierte milit. und administrative Zentren unterhalb von Gft. und Mgft., von denen ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.