Als Chlodovech aus der Dynastie der Merowinger 482 die Nachfolge seines Vaters Childerich I. in der Herrschaft über die Belgica secunda (Carbonaria silva) antrat (Fränkisches Reich), hatte sich die politische Einheit des lat. Abendlandes bereits aufgelöst und waren auf röm. Boden die germ. Großreiche der Vandalen und Sweben, der Ost- und Westgoten entstanden, deren Herrscher bis ins 6. Jh. der Lehre des Arius anhingen. Eine Ausnahme war das Reich der Burgunder, deren Könige schon früh ...
Verweise
Chlodwig (466-511) verweist auf folgende Stichwörter
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 3,39 €* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen