Das griechische Wort διπλώμα (von διπλóω – verdoppeln) bedeutet das Doppelte (vgl. δίπτυξ, δίπτυχος, Diptychon = doppelt gefaltet). Texte von Briefen oder Urkunden wurden in der Antike durch Verdoppeln oder Zusammenfalten vor Beschädigung oder Verfälschen geschützt. Für jegl. Arten von Verträgen oder Briefen konnten öffentl. u. private Parteien die Form des D.s wählen. Als Beschreibstoffe waren Papyri, Wachs- u. Bronzetafeln möglich. Da es auch möglich ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 3,39 €* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen