Das griechische Wort διπλώμα (von διπλóω – verdoppeln) bedeutet das Doppelte (vgl. δίπτυξ, δίπτυχος, Diptychon = doppelt gefaltet). Texte von Briefen oder Urkunden wurden in der Antike durch Verdoppeln oder Zusammenfalten vor Beschädigung oder Verfälschen geschützt. Für jegl. Arten von Verträgen oder Briefen konnten öffentl. u. private Parteien die Form des D.s wählen. Als Beschreibstoffe waren Papyri, Wachs- u. Bronzetafeln möglich. Da es auch möglich ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.