E. (mnd. ervetind; mittelnl. erftins, erfchijns) bezeichnet auf Liegenschaften, meist als Entgelt für erbliche NutzungsR haftende, ewige Abgaben; er wird aus der Erbleihe hergeleitet. Die quantitativ bedeutenderen Abgaben vom Ertrag wurden im Rahmen dieses bäuerlichen Leiheverhältnisses (Leihe, II.1) in Geld geleistet, es blieben aber einzelne, quantitativ weniger bedeutende Abgaben erhalten, die in natura zu erbringen waren (Geflügel, Eier u.ä.; Naturalleistungen), auch solche ...
Schlagwort
Dem Stichwort Erbzins ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.