Das meist als Maskulin, seltener als Neutrum verwandte Wort E. (ahd. etar mhd. eter, mnd. edder) ist gemeingerm. (ags. edor, asächs. eder, aschwed. etur, langob. iderzun). Es wird lat. i.d.R. mit sepes u. septum wiedergegeben u. kommt auch verbal als ettern vor. Gleichsinnig mit E. werden Dorfzaun, Bannzaun, Hag (Gehag, Dorfhag, Einighag) u. Fried (Dorffried) verwandt. Seit dem HochMA verengt sich der Raum, in dem das Wort E. gebräuchlich ist, auf SüdDtld., v.a. Bayern u. das ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Etter sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.