Auszug aus dem Inhalt von Friedrich III. (1415-1493)
Sein Vater, Erzherzog Ernst von Österreich, beherrschte – die Habsburger hatten ihre Länder mehrmals geteilt – die Herzogtümer Steyr, Kärnten u. Krain, wo F. 1435 die Regierung antrat, der im Februar 1440 zum römisch-deutschen König gewählt wurde. Sein Vorgänger im Reich, sein Vetter Albrecht II. (reg. 1438–1439), hatte zunächst nur das an der Donau gelegene Herzogtum (Herzog, Herzogtum) Österreich inne, war aber als Schwiegersohn u. Erbe Kaiser Sigmunds, eines Luxemburgers, 1438 ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Friedrich III. (1415-1493) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.