Siedlung und Burg im Kinzigtal, welche erstmals 1133 bezeugt wurden, gehen auf einen Zweig des fränk. Adelsgeschlechts (Adel) der Reginbodonen zurück, der in Selbold ansässig war. Im Zuge der Mainzer Territorialpolitik erwarb zunächst Erzbischof Arnold 1158 die nicht lokalisierbare ältere Burg G. Nachdem Friedrich I. Barbarossa sich G. 1160 angeeignet hatte, ließ er eine neue Burg auf einer Kinziginsel als Königspfalz errichten, die vermutlich als Verwaltungszentrum des Reiches dienen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gelnhausen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.