G. bedeutet ganz allgemein den Ertrag des Gerichts und umfasst Geldzahlungen, Naturalabgaben und Dienste, die von den Parteien an die Gerichtspersonen geleistet werden und deren Einkünfte darstellen. Die Bezeichnung gerichtzgefelle erscheint ab Ende des 13. Jh. nur in wenigen Quellen, im 18. Jh. dann als Jurisdiktionsgefälle, während gefälle in seiner allgemeinen Bedeutung als Ertrag häufig belegt ist.Urspr. gebührt das G. dem König als Inhaber der Gerichtsgewalt, die er an andere ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gerichtsgefälle sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.