I. Reichsstift und Pfalz Das (1050 geweihte) Reichsstift St. Simon und Juda („Dom“; 1169: imperialis capella; Hofkapelle) wurde von Ks. Heinrich III. gegründet. Mit dem wirtschaftl. Aufschwung G.s. infolge des seit dem späten 10. Jh. betriebenen Blei-, Kupfer- und Silberbergbaus wird die Verlegung der älteren Pfalz Werla nach G. (auf den Kaiserbleek) durch Kg. Heinrich II. erklärt (vgl. auch Ssp Ldr III 62, 1). Gemeinsam mit der Pfalz (Königspfalzen) bildete das Stift einen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Goslar sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.