Auszug aus dem Inhalt von Gottfried von Straßburg (um 1200)
G. war Autor des unvollendet gebliebenen Versromans von Tristan und Isolde mit dem im MA ungewöhnlichen Entwurf einer rein innerweltlichen Liebe. Den Personen- und Ortsnamen nach ist der Stoff inselkeltischen Ursprungs und zunächst bruchstückhaft auf dem franz. Festland (Frankreich [Mittelalter]) nachzuweisen. Seine Wirkung und Verbreitung in Westeuropa ging von England aus. Der „Tristan“ gilt als der „europäische Mythos der Liebe“ in der volkssprachlichen Literatur des MAs. Von G. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Gottfried von Straßburg (um 1200) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.