Das Wort G. ist eine Erfindung der Wissenschaftssprache Anfang des 20. Jh.s. In seiner grundlegenden Untersuchung Zur Geschichte des Eigentums in den deutschen Städten hatte schon Arnold 1861 hingewiesen auf das „von den Grundherren einer Stadt ausgetane Recht, wenn der ganze Grund und Boden einem Herrn gehörte, also jede Hofstatt schon deshalb zinspflichtig war“ (142). Diese Beobachtung griff 1897 Rietschel auf (Markt und Stadt, 131ff.) und qualifizierte sie 1901 als eine Sonderform der ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.