Der H. als göttliches Gerät zieht sich von den Kelten über die Römer bis zu den Germanen (Thor, Donar). Die mit dem Christentum in den Hintergrund tretende sakrale Bedeutung korrespondiert mit der Wertigkeit im täglichen Leben als Werkzeug schon in der VorGesch., wozu dann auch noch die Verwendbarkeit als Waffe kommt. Aus dieser dreifachen Bedeutungsschiene ergibt sich auch die Rolle des H.s (ihm verwandt Beil und Axt) im rechtl. Bereich, dessen rechtl. Aussage im Regelfall von einer durch ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hammer sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.