Als Stobbe das H. 1857 unter die „dunkelsten und schwierigsten Partien der dt. R.sGesch.“ zählte, konnte er nicht ahnen, welch umfangreiche Diskussionen das Wort in der Forschung des 19. und 20. Jh.s noch auslösen würde. Sprachwiss. und rechtshist. Erklärungsansätze schienen sich lange unüberbrückbar gegenüberzustehen. Insb. in den 1930er-Jahren kam eine Ideologisierung des als „altgermanisch“ empfundenen H. hinzu.Die Deutung des H. bereitet u.a. deshalb Probleme, weil sein ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Handgemal sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.