Auszug aus dem Inhalt von Hartmann von Aue (um 1160/65-nach 1210)
Dichter der mhd. Blütezeit, ritter, dienstmann zOuwe, stammte vom Oberrhein (Eglisau, Insel Reichenau?). Er ist in der Weingartner und in der Manessischen Liederhs. mit einem Wappen abgebildet, das im Schildbuch des Klosters Reichenau dem Ministerialengeschlecht (Ministeriale, Ministerialität) der Herren von Wespersbühl (Thurgau) zugeschrieben wird. H.s Werk umfasst epische Großdichtung (die Artusromane Erec und Iwein), erbaulich-novellistische Kleindichtung (Gregorius, Der arme Heinrich), ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hartmann von Aue (um 1160/65-nach 1210) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.