H. (altnord. Hersir, dän. Herse) fand als norwegischer Häuptlingstitel bis Mitte des 11. Jh.s hinein Verwendung. Die älteste Erwähnung findet sich bei Snorri. Diesem zufolge setzte König Harald Schönhaar (reg. ca. 870–933) einen Jarl für jeden fylki, dem vier oder mehrere H. (Hersa) unterstellt waren, oder ein H. in jedem Herad mit verwaltungsmäßigen, militärischen und juristischen Aufgaben, ein. Der H. musste 20 Mann für den Kriegsdienst (der Jarl 60 Mann) aufbieten. Eine ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.