HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Hessen
Band II

Hessen

Battenberg, Friedrich

Auszug aus dem Inhalt von Hessen

Auch wenn der Name H. als Bezeichnung für einen kleinen Stamm im Bereich der unteren Fulda schon 738 auftrat, begann sich das Land H. erst gegen Ende des 12. Jh.s als Nebenland der Thüringer Landgrafen zu konstituieren. Seither tauchen diese in den Urkunden als rectores Hassiae auf, denen die terra Hassia, das Land H., unterstand. Die Bezeichnung H. bezog sich demnach von Anfang an auf ein staatsrechtlich definiertes Territorium. Als eigenständiges Land begann sich H. mit dem Zentrum Marburg ...

Verweise

Hessen verweist auf folgende Stichwörter
Beamtentum Code Civil Constitutio Criminalis Carolina Frankfurt am Main Gericht Gewohnheitsrecht Gießen Graf, Grafschaft Juden Justiz Kammer Kanzler Kirchenordnung Kurien Kurwürde König Landesherr, Landesherrschaft Landfriedensgerichte Landtag Leipzig Mainz Marburg Mecklenburg Meißen Minister, Ministerium Nassau Obrigkeit Policeyordnungen Primogenitur Privilegia de non appellando Rechtsgewohnheiten Rechtsvereinheitlichung Reformation Regentschaft Regierung Reich Reichsdeputationshauptschluss Reichsgericht Reichsjustizgesetze Reichslehen Rheinbund Synode Säkularisation Thüringen Verfassung Verwaltung Zent, Zentgericht

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Hessen:
Ablösungsgesetzgebung Aktenversendung Bonifatius (672/675-754) Deutscher Bund Deutsches Reich (1871-1918) Einkammersystem Einung Erbvertrag Feme, Femgericht Festungsarbeit, Festungsbau Friedberg Friedhof Frölich, Karl (1877-1953) Frühkonstitutionalismus Fulda Gagern, Wilhelm August Heinrich Freiherr von (1799-1880) Galgen Gerichtsstätte Gerichtsvollzieher Gewaltenteilung Gießen Grimm, Jacob (1785-1863) Grundherrschaft Gutsherrschaft Hauberg-Genossenschaften Hausgesetze Haushalt, Haushaltsrecht Heimbürge Hochzeitsbräuche Jodute Jordan, Sylvester (1792-1861) Juden Kaiserproklamation in Versailles Kaisersage Karl V. (1500-1558) Karl der Große (748-814) Kassationshof Katzenelnbogen, Grafschaft Katzenelnbogener Landrecht Kelten Kindestötung Kondominat Konskriptionssystem Kurfürsten Kurpfalz Kurwürde Landeshauptmann Landeskirche Landgraf Landgut Landkreis Landsiedel, Landsiedelrecht Landstände Landtag Leineberg, Gericht auf dem Lippe Magistratsverfassung Mainz Marburg Medum Mevius, David (1609-1670) Michael, Erzengel Ministerverantwortlichkeit Mitbestimmung Mühle, Mühlenrecht Muntat Nassau Nationalstaat Nationalversammlung, deutsche (1848/49) Norddeutscher Bund Notar, Notariat Notverordnungsrecht Nürnberger Reformation Oberhof Oktroi, oktroyierte Verfassung Oldendorp, Johann (um 1488-1567) Opera publica Petition, Petitionsrecht Pflege, Pfleger Philipp der Großmütige (1504-1567) Preußen Primogenitur Privatfürstenrecht Privilegia de non appellando Provinz, staatsrechtlich Quaternionen Rabenstein Rathaus Rechtshilfe

Schlagwörter

Dem Stichwort Hessen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Deutschland; Bundesland;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.hessen

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück