I. Hochzeit, Wort und Begriff Ahd. diu hōha gizît, mhd. hōch(ge)zīt (jedes hohe weltl. und kirchl. Fest). Hochzeit in dieser umfassenden Bedeutung wird seit dem 13. Jh. durch das kirchl. Lehnwort Fest zurückgedrängt und auf die Feier der Eheschließung (Ehe) eingeengt, nachdem das ältere brūtloufl (Brautlauf) durch die Bedeutungsentwicklung von briuten (entjungfern) zu anstößig geworden war. Andere Bezeichnungen für die Eheschließung sind Vermählung zu ahd. mahalen (‚sprechen, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hochzeitsbräuche sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.