Auszug aus dem Inhalt von Horborch, Wilhelmus (um 1320-um 1381)
H. entstammte einer Hamburger Ratsfamilie. Er studierte früh am päpstl. Hof in Avignon das kanonische Recht. 1361 erwarb H. den baccalaureus in decretis (akademische Grade) und wurde noch im selben Jahr von Papst Innozenz VI. zum Kollektor der päpstl. Einkünfte in der Erzdiözese Bremen, den Bistümern Verden und Kammin ernannt. 1365 war H. Dekan in Hamburg. Seine Studien des kan. Rechts setzte er 1367 in Bologna fort, wo er mit Johannes de Lignano in enger Verbindung stand und 1368 ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Horborch, Wilhelmus (um 1320-um 1381) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.