Das H., regional auch Hospiz oder Spital genannt (in den mlat. Quellen xenodochium oder hospitium, vor allem aber hospitale, -lis; nd. gasthus), diente Kranken und Armen, Fremden und Pilgern als zeitweilige oder dauernde Unterkunft und Versorgungseinrichtung. Die neuere Forschung hat die Vielgestaltigkeit der institutionellen und funktionalen Ausprägungen, die als H. bezeichnet werden, deutlich gemacht. H. sind aus der Praxis christl. Caritas erwachsen und haben sich seit dem 4. Jh. vom ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.