Auszug aus dem Inhalt von Justi, Johann Heinrich Gottlob (von) (1717-1771)
J. studierte Rechte und Kameralwissenschaft in Wittenberg, Jena und Leipzig, ging nach kurzfristigen preuß. und sächs. Diensten als Professor für Kameralistik an das Theresianum nach Wien (1750), arbeitete dort auch im Finanz- und Bergwesen. 1753 kehrte er nach Sachsen zurück, wechselte dann 1755 nach Göttingen, 1757 nach Kopenhagen, 1758 nach Altona, 1760 nach Berlin. Dort wurde er 1765 Leiter der staatlichen preußischen Bergwerke, aber 1768 nach Veruntreuungsvorwürfen abgesetzt und mit ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Justi, Johann Heinrich Gottlob (von) (1717-1771) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.