Als K. (lex, liber imperatoris, leges imperiales, keyserrecht, kaiserliche satzung, Karls recht u.a.) wird ab dem 13. Jh. weltl. Recht bezeichnet, das als vom Kaiser gesetztes bzw. von ihm herrührendes Recht angesehen wird. Der Anspruch auf die Veränderung der Position des Herrschers vom Bewahrer zum Begründer des Rechts erstarkt in der Stauferzeit. Das von Friedrich I. Barbarossa auf den Ronkalischen Reichstagen von 1154 und 1158 in Zusammenarbeit mit der Bologneser Rechtsschule (Bologna) ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kaiserrecht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.