Kartelle (K.) (auch: Konvention, Koalition) sind Absprachen selbständiger Unternehmer auf freiwilliger Basis, die das Ziel verfolgen, den freien Wettbewerb auf Märkten zu beschränken. Der Begriff „Kartell“ wurde erstmals von Friedrich Kleinwächter verwendet, der sie als Mittel zur Organisation der Wirtschaft und zur Vermeidung eines als zügellos angesehenen freien Wettbewerbs verstand und hier an das Zunftwesen (Zunft, Zunftwesen) anknüpfte. K. traten in der dt. Industrie vermehrt seit ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kartell, Kartellrecht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.