Aufgrund der Fundlage wie sprachhist. Belege bei allen Völkerschaften Alteuropas besteht kein Zweifel daran, dass die Benutzung des K. weit in die Vorgeschichte, d.h. in die schriftlose Zeit, zurückreicht. Dies zeigen Wörter wie mhd. kerbholz oder kerbstock, reitholz zu mhd. rizen, engl. to wrîte (‚schreiben‘, urspr. ‚einritzen‘), ae. score (‚Kerbe‘) zu screran (auch ‚Rechnung‘, ‚offene Schuld‘). Die Gestaltung der K. oder Kerbstöcke wird bei Lutz Röhrich ausführlich ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kerbholz ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.