K. (auch: Probe des kochenden, wallenden Kessels; iudicium aquae ferventis, calidae, bullientis; examinatio aenei, caldariae) ist ein Gottesurteil, das v.a. im Westen (Frankreich) üblich war (Nottarp, 208). Erstmals erwähnt nach 575 von Gregor von Tours (Gregorii Episcopi Turonensis, 92f.), aber nur als Wundergeschichte, die den arianischen Irrglauben entlarvte (Leitmaier, 14; Nottarp, 255; Köbler, 101; Dinzelbacher, 35). Im Gerichtsverfahren wurde der K. offensichtlich erstmals im frühen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kesselfang sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.