1. K. (nd. ‚Keil‘; wohl nach der Form der Förde) in Holstein, seit 1946 Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, wurde zwischen 1233 und 1242 von Gf. Adolf IV. von Holstein planmäßig angelegt und mit Lübischem Recht ausgestattet. 1320 erging ein gfl. Privileg zur Errichtung der heutigen Kieler Gelehrtenschule. Trotz Mitgliedschaft (1283–1518) in der Hanse verhinderte der landesherrliche Einfluss die Entwicklung zur bedeutenderen Handelsstadt. Der seit Mitte des 15. Jh. im Januar ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kiel sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.