Als K. bezeichnet man die massive Verschlechterung des Kleingeldes (Geld) zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618–23). Abgeleitet wird der Begriff „Kipper“ von nd. Kippen. Dies betraf sowohl das Beschneiden der Münzen (Münzwesen) als auch das Auskippen, Aussuchen und Auswechseln von Geldstücken mit Hilfe einer Münzwaage („Geldkippe“), d.h. den Vorgang, den ebenfalls das Wort „Wippen“ umschreibt.Ursache war ein strukturelles Problem der Münzgesetzgebung des Heiligen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kipper- und Wipperzeit sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.