Auszug aus dem Inhalt von Kirchenregiment, landesherrliches
Das K. bildet einen Teilaspekt der Formierung des frühmodernen Staates. Die schrittweise Verstärkung weltl. Hoheitsrechte im Gegenzug zum Suprematieanspruch des Papsttums im 13. und frühen 14. Jh. (Papst, Papsttum) verband sich mit dem kircheninternen Konziliarismus (Konstanz 1414–1418, Basel 1431–1437) und nutzte die Krise der röm. Kirche. Bei Ernennung von Bischöfen, Abtswahlen (Abt, Abtei), Vergabe von Pfründen, kirchl. Gerichtsbarkeit, Abgaben und Patronatsrechten (Patronat) ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kirchenregiment, landesherrliches sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.