HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Klage
Band II

Klage

Weitzel, Jürgen

Auszug aus dem Inhalt von Klage

I. Grundlagen In hist. Sicht ist die K. das Anrufen richterlicher Hilfe gegen erlittenes Unrecht (K. im weiteren Sinne). Sie ist die Form der Einleitung des Gerichtsverfahrens, weshalb sie zumeist im Gericht, im gehegten Ding erfolgt (K. im engeren Sinne). Da sie in diesem Fall einer gewissen Form nicht entbehren kann, spricht man auch von einer rechtsförmlich erhobenen K. Die Komposita Anklage, anklagen wurden noch im 15. Jh. gleichbedeutend mit K., beklagen, verklagen verwendet. Erst seit ...

Verweise

Klage verweist auf folgende Stichwörter
Akkusationsprozess Allod, Allodifikation Altar Anefang Anklage Anspruch Artikelprozess Basel Bayern Beweis Breslau Buße Bürgschaft Constitutio Criminalis Carolina Decretio Childeberti Delikt Ding Ehebruch Eid Einlassung Einung Erfolgshaftung Ersitzung Fiskus Folter Formel, Formular, Formelsammlung Formstrenge Frauenraub Freie Freilassung Fränkisches Reich Fälschungsdelikte Fürsprecher Gericht Gerüfte Gewette Glossen zum Sachsenspiegel Gottesurteil Hegung Hexereiprozesse Inquisitionsprozess Inzest Inzichtverfahren Kalumnieneid Kanonisches Recht Kapitularien Ketzer, Ketzerei Kind Klage gegen den toten Mann Kompositionensystem Körperverletzung Ladung Landfrieden Landfriedensbruch Landnahme Landshut Lehnrecht, Lehnswesen Leumund Liegenschaftsrecht Litis contestatio Magdeburger Recht Mord Mühlhäuser Rechtsbuch Notorietät Notwehr Notzucht Nötigung Nürnberg Partikularrecht Prozessmaximen Rachinbürgen Rat, Ratsgerichtsbarkeit Raub Reichskammergericht Richter Richtsteig Rügegericht, Rügeverfahren Sippe Speyer Staatsanwaltschaft Stab Stadt Strafprozess Summarischer Prozess Traditionsbuch Tötungsdelikte Ungerichte Verklarung Vieh Voreid Vormundschaft Wergeld Willkür Wo kein Kläger, da ist kein Richter Zauberei Zent, Zentgericht Zeugen Zivilprozess Zwangsvollstreckung Zweikampf Österreich Übersiebnen

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Klage:
Abtriebsrecht Akkusationsprozess Anefang Anklage Anspruch Appellation Arglist Armenrecht Artikelprozess Belial Beweis Das Gerüfte ist der Klage Beginn Eideshelfer Endlicher Rechtstag Exceptio Feme, Femgericht Flucht Forderung Freischöffe Gerichtsverfassung Gerichtszeugnis Geständnis Göttinger Sieben Haderbücher Haftbefehl Halle-Neumarkter Recht Hand wahre Hand Handhafte Tat Hartmann von Aue (um 1160/65-nach 1210) Hegung Heliand Inhaberpapiere Innominatkontrakt Inquisitionsprozess Inzichtverfahren Jodute Kalumnieneid Kauf Klagengewere Klagspiegel Kollegialgericht Kommunikationsprozess Königsgericht Konkubinat Konsens Kontokorrent Körperverletzung Ladung Ladungsungehorsam Landschädliche Leute Ledig Leibliche Beweisung Leibzeichen Lex Salica Litis contestatio Loch Lossagung Mahnung Mahnverfahren Mauritius, Hl. († um 300) Oberbayerisches Landrecht Olmützer Gerichtsordnung Pacta sunt servanda Paulskirchenverfassung Pfandrecht Pflichtteilsrecht Popularklage Prozess, kanonischer Prozess, sächsischer Prozess des Reichskammergerichts Prozessparteien

Schlagwörter

Dem Stichwort Klage sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Klage; Gerichtsverfahren; Prozess und Prozessrecht;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.klage

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 8 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück