HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Kleriker
Band II

Kleriker

Kéry, Lotte

Auszug aus dem Inhalt von Kleriker

Im Neuen Testament (Bibel) wird unter dem griech. Begriff κλῆρoς (‘Los’, ‘Schicksal’, ‘durch Los erhaltener Anteil’, ‘Erbteil’) das ganze (auserwählte) christl. Volk (1Petr. 2,9) oder der Anteil am Dienst Jesu Christi (Apg. 1,17) und dem Los der Heiligen (Kol. 1,12) verstanden. Erst seit Anfang des 3. Jh. werden Inhaber kirchl. Ämter, die mit der Verrichtung des Kultes betraut sind, als soziale Gruppe unter dem Begriff „Klerus“ (lat. clerus) zusammengefasst, Frauen ...

Verweise

Kleriker verweist auf folgende Stichwörter
Apostasie Arrest, Arrestverfahren Bibel Corpus Iuris Canonici Freie Freilassung Gewohnheitsrecht Glücksspiel Immunität Infamie Investitur Ketzer, Ketzerei Kirche Kleiderordnungen Kloster Kurfürsten Laterankonzilien Notar, Notariat Pfründe Presbyter Priesterweihe Prälatenbank Reichsfürsten Schöffen Spielleute Steuern, Steuerrecht Territorialstaaten Uneheliche Unfreie Unterhalt Vogt, Vogtei Wehrpflicht Würde Zölibat

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Kleriker:
Aufzeichnung des Rechts Bischof Bischofsstadt Bologna Burchard von Worms (965-1025) Chorherren Chrétien de Troyes (um 1140-um 1190) Diakon Dom Domkapitel Domscholaster Ecclesia non sitit sanguinem Ecclesia vivit lege Romana England Friedebann Frieden Fueros Gebärden Geistliche Gerichtsbarkeit Gelehrte Räte Gemeinde, Gemeindeverfassung Gerade Gericht Gerichtsverfassung Gerüfte Gilde Glücksspiel Gottesfrieden Gottesurteil Grágás Gratian (Ende 11. Jh.-um 1145) Gregor von Tours (um 538-594) Haar, Haarscheren Heilige Henricus de Bracton (um 1210-1268) Herrschaft Hofkapelle Hospital Immunität Inkompatibilität Inquisition Jesuiten Juristen, böse Christen Kaiser, Kaisertum (Mittelalter) Kaiserkrönung Kardinäle Kelten Ketzer, Ketzerei Kirche Kirchengebäude Kirchengut Kirchenzehnt Kleid, Kleidung Klosterhaft Kollegiatstift Königskanonikat Königsschutz Königsurkunde Konkubinat Konrad von Würzburg (1225/30-1287) Konstantin der Große (um 280-337) Konstantinische Schenkung Konziliarismus Kopfsteuer Kunigunde (970/80-1033) Landesschule Landessteuer Landfrieden Landfriedensgerichte Landmiliz Landschreiber Landstände Latein und Volkssprache Laterankonzilien Lehnrecht, Lehnswesen Lehrlinge, Lehrvertrag Leihe Lex Alamannorum Lex Baiuvariorum Lex Romana Visigothorum Lex Salica Libri Carolini Luther, Martin (1483-1546) Mark Matrikel Mauritius, Hl. († um 300) Michael de Leone (um 1300-1355) Missio canonica Morus, Thomas (1478-1535) Munt, Muntwalt Ne bis in idem Ne crimina remaneant impunita Norwegen Nowgorod Orden und Kongregationen Ordensregel Ordo Ordonnances Ornat Papstwahl Pariser Edikt Patrimonialgerichtsbarkeit Pfahlbürger Pflege, Pfleger Pflugschar, Pflugscharengang Politische Prozesse Pontifikalien Potentes Präsenz Precaria Presbyter Privilegium fori Privilegium Ottonianum Protonotar Prozesskosten Pseudoisidorische Fälschungen Puer tonsuratus Quartierlast Radolfzeller Marktrecht

Schlagwörter

Dem Stichwort Kleriker sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Kleriker; Kirche und Kirchenrecht;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.kleriker

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten
4,12 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück