Auszug aus dem Inhalt von Landesherr, Landesherrschaft
I. Begriffs- und Forschungsgeschichte Das dt. Wort „Landesherrschaft“ (LHft.) ist erst aus dem 15. Jh. bezeugt. Herrschaft aber ist eine ahd. Wortbildung, die allg. auf die Stellung eines Höheren hinweist. Parallel ist seit dem frühen MA viel häufiger dominium belegt, ein Begriff, der sich im 13. Jh. unter dem Einfluss des röm. Rechts (Römisches Recht in der Gerichtspraxis) mit dem Gedanken des Eigentums verbindet. Die aus dieser Zeit bekannten domini terrae hat die Forschung gerne mit ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Landesherr, Landesherrschaft sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.