L., auch Landeshandfeste, bezeichnet im österr. Raum (Österreich) die vom Landesherrn in Form einer Handfeste beurkundeten Privilegien eines Landes resp. seiner Landstände. Als älteste L. gilt die Georgenberger Handfeste von 1186 für die Steiermark. Gedruckt wurden L. in der Steiermark ab 1583, in Kärnten 1610, in Krain 1598 und 1687. Die jüngste L., 1731 von Ks. Karl VI. für die Steiermark, umfasst 40 Einzeltexte. „Landhandfeste“ war Arbeitstitel des ab 1588 von Reichart Streun von ...
Schlagwort
Dem Stichwort Landhandfeste ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.