Ł. gehört zu den wichtigsten Autoren und Kompilatoren rechtl. Schriften in Polen. 1471 wurde Ł. zum Priester geweiht und ohne universitäre Ausbildung als öffentlicher Notar von der bischöfliche Kurie in Poznań (Posen) anerkannt. Später wurde er in der kgl. Kanzlei in Krakau und der ebf. Kanzlei in Gniezno (Gnesen) beschäftigt. Er nahm an dipl. Missionen u.a. nach Wien, Rom und Flandern teil. Nach dem Beschluss des Sejms von Radom 1505 hatte Ł., der seit 1503 Großkanzler war, eine ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Laski, Jan (1455-1531) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.