I. Völkerwanderungszeit und frühes Mittelalter Mit dem Untergang des weström. Reiches (476) blieb über die Kirche und ihre Einrichtungen, insbes. die Bischofssitze (Bischof), Latein in Italien und den ehemaligen röm. Provinzen als Kirchensprache erhalten. Mit dem Übertritt germ. Könige zum Christentum überlebte Latein als Sprache der Hl. Schrift (Bibel) und der Liturgie in den neu geschaffenen Reichen am Ausgang der Völkerwanderungszeit (Völkerwanderung). Da der lat. gebildete Klerus ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.