Das Wort „Lettner“ beruht auf lat. lectorium (Lesepult) und ist ein architektonisches Element des Kirchengebäudes. Im Rahmen der Kirchenreform des 11./12. Jh. wurde der L. als separierende Schranke zwischen dem den Klerikern vorbehaltenen Chor und dem Kirchenschiff (Laienhaus) eingezogen, wodurch die Laien vom Altargeschehen (insbes. der Wandlung) ausgeschlossen wurden. Seit dem SpätMA weisen die L. zum Laienhaus hin oft ein üppiges, zumeist künstlerisch wertvolles, ikonographisches ...
Schlagwort
Dem Stichwort Lettner ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.