HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Lex Salica
Band III

Lex Salica

Lück, Heiner

Auszug aus dem Inhalt von Lex Salica

I. Begriff und Überlieferung L. ist ein Gesetz, welches Kg. Chlodwig in seinen letzten Regierungsjahren zwischen 507 und 511 erließ bzw. bestätigte. Die franz. Forschung (bes. Poly, 1993 und 2006) nimmt eine Entstehung bereits im 4. Jh. an, die von militärischen Befehlshabern veranlasst wurde und im 6. Jh. in die Verschriftlichung mündete (vgl. dazu auch Siems 2006, 246; Bayerle, 24 f.). Der Selbstbezeichnung nach handelt es sich um ein Gesetz zunächst für die Salfranken (Franken), welche ...

Verweise

Lex Salica verweist auf folgende Stichwörter
Abtreibung Acht Adoption Affatomie Aller guten Dinge sind drei Altersstufen Anefang Angelsächsisches Recht Anspruch Antrustionen Aufzeichnung des Rechts Bann, weltlicher Baumfrevel Begräbnis Beweis Bienen Binden Brandstiftung Buße Carbonaria Silva Centena Chrenecruda Decretio Childeberti Diebstahl Ding Echte Not Ehe Ehebruch Entmannung Ertränken Fehde Feldfrevel Festuca Fiskus Folter Formel, Formular, Formelsammlung Franken Frauenraub Freie Freiheit Freilassung Frieden Friedensgeld Friedlosigkeit Fränkisches Reich Galgen Gastfreundschaft Gerichtsstätte Gerichtsverfassung Germanen Germanisches Recht Germanistik Gesetz Gottesurteil Grab Haar, Haarscheren Haustiere Herold Hängen Jagd- und Fischereirechte Kapitularien Kirchengebäude Klage Kleriker Knecht Kompositionensystem König Königsbann Königsrecht Ladung Lanze Leges Visigothorum Leibesfrucht Leibesstrafen Leichenraub Leihe Lex Burgundionum Lex Ribuaria Mainz Meineid Menschenraub Minderfreie Missetat Mythischer Gesetzgeber Mündigkeit Nahrung Naturalleistungen Pactus pro tenore pacis Paris Personalitätsprinzip Plünderung Rachinbürgen Raub Realinjurie Reipus Rhetorik Sache Salische Erbfolge Salland, Salhof Sankt Gallen Schild Schmähen und Schelten Sklaverei Spurfolge Stabbrechen Stabwurf Stamm, Stämme Teilnahme Thing Thunginus Tierhalterhaftung Todesstrafe Treuegelöbnis Verbrennen Verknechtung Verkündung Verlöbnis Verwandtschaft Verwünschungsformeln Vieh Vogelfrei Volksrechte Vollstreckung Vulgärlatein Wargus Werfen Wergeld Wildbann Wilderei Wilde Tiere Witwe Wolfenbüttel Zauberei Zaun Zaunsprung Zeugen Zeugnis Zug auf den Gewähren

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Lex Salica:
Affatomie Allmende Allod, Allodifikation Amt Antrustionen Aufnehmen eines Kindes Auslieferung von Missetätern Bann, weltlicher Barfüßigkeit, Barhäuptigkeit Bibel Bienen Buße Carbonaria Silva Cartularii Centena Chlodwig (466-511) Chrenecruda Decretio Childeberti Delatura Ding Durchbohrung der Urkunde Echte Not Edictum Chilperici Erbfolgeordnung Frank und frei Fränkisches Recht Fränkisches Reich Fredus Freie Freigelassene Freiheit Friedlosigkeit Gau Gebärden Geffcken, Heinrich (1865-1916) Gemeindezeugen, Gemeindezeugnis Gerichtsverfahren Gerichtsvollzieher Germanische Sprachen Germanisches Recht Geständnis Glossen Haar, Haarscheren Handelsrecht Haus und Hof Hausmeier Haussuchung Haustiere Hegung Herold, Basilius Johann (1514-1567) Heymann, Ernst (1870-1946) Hochzeitsbräuche Iudex Kauf Kerbholz Kesselfang Kind Kindesraub Kirchengebäude Kommunalverfassung Königsfrieden Konkurs Lacina Ladung Landesverweisung Langobardisches Recht Latein und Volkssprache Lebensnachstellung Leges barbarorum Leges fundamentales Leibesstrafen Leod, leudes Lex Alamannorum Lex Francorum Chamavorum Lex Ribuaria Lindenbrog, Friedrich (1573-1648) Liten Mahal, Mahlstatt Mahnung Mahnverfahren Malbergische Glossen Mallus, mallum Mandatsprozess Mannire, mannitio Markgenossenschaft Marklosung Meier Minderfreie Mithio Monarchie Mündigkeit Mythischer Gesetzgeber Nexti canthichio Pactus, pactum Pactus pro tenore pacis Paläographie Pfändung, Pfandnahme Preisgabe Prozessbuße Puer regius Puer tonsuratus Quaestiones ac monita Rachinbürgen

Schlagwörter

Dem Stichwort Lex Salica sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Rechtstext; Gesetz; Fränkisches Reich; Germanen und Germanisches Recht;

Zitierfähig mit Smartlink: https://hrgdigital.de/HRG.lex_salica

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 9 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück