Auszug aus dem Inhalt von Lindenbrog, Friedrich (1573-1648)
Friedrich L. (auch Lindenbruch, latinisiert Tilibroga), war der jüngste Sohn des Notars und Geschichtsforschers Erpold L. Nach Abschluss seiner rechtswiss. und humanistischen Studien in Leiden begab sich L. auf längere Reisen durch England und Frankreich, Italien und Dtld., wobei er überall Bibliotheken besuchte und mit den Gelehrten seiner Zeit in Kontakt zu kommen trachtete. 1608 erwarb er das Lizenziat der Rechte in Basel und eröffnete in Hamburg eine Praxis als Rechtskonsulent. Unter ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Lindenbrog, Friedrich (1573-1648) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.