Neben seiner klassischen Ausbildung an der Westminster School (London) und am Christ Church (Oxford) widmet sich L. aus medizinischem Interesse den empirischen Naturwissenschaften (Robert Boyle). Dem experimentellen Empirismus entsprechend verneint sein erkenntnistheoretisches Hauptwerk An Essay Concerning Human Understanding (1690) angeborene Ideen im Sinne Descartes und akzeptiert nur Sinneswahrnehmung und Selbstreflexion als Erkenntnisquellen. Als Leibarzt und polit. Berater des ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Locke, John (1632-1704) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.