Das an. Rechtswort heilagr wird mit ‘unversehrt, friedheilig, unverletzbar, rechtsgeschützt’ übersetzt. Dagegen meint úheilagr: ‘unbefriedet, unheilig, bußlos verletzbar’. Entsprechendes gilt für die Bedeutung von anw. manhelgi, asw. manhælgþ, altdän. manhælæth und des Zeitworts helga. Streitig ist, ob erst das Christentum es rel. gedeutet hat (Braune, 398–404; v. See, An. R.swörter, 45 f.). Die Bedeutung von heilagr greift jedoch weiter als die Begriffe M. und þinghelgi. ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.