Nach Tacitus (Germania c. 2, 2) feierten die Germanen in carmina antiqua (‘alten Liedern’, die er als ihre einzige geschichtl. Überlieferung bezeichnete) den erdgeborenen Gott Tuisto (‘Zwitter’). Ihm schrieben sie einen Sohn M. (‘Mann’ oder ‘Mensch’) zu, der Ahnherr ihres Volkes sei. Er hatte drei Söhne, von ihnen sollen sich drei germ. Hauptstämme (Stamm, Stämme) oder Kultverbände herleiten, die am Ozean lebenden Ingväonen, die in der Landesmitte wohnenden Herminonen und ...
Schlagwort
Dem Stichwort Mannus ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.