Als M. (ecclesia forensis) erscheinen seit dem HochMA Kirchen einer Siedlung, die über das Marktrecht (Markt) verfügte. Entsprechend sind als M.n bezeichnete Pfarrkirchen z.B. in Braunschweig, Bremen, Camburg (Saale), Chemnitz, Corvey (hier auch im 13. Jh. mnd. als marketkerke), Einbeck, Eschwege, Essen, Geseke, Gernrode, Goslar, Halberstadt, Halle, Hamburg, Hameln, Hannover, Herford, Kassel, Lage, Langensalza, Lübeck, Magdeburg, Meißen, Merseburg, Nordhausen, Osnabrück, Paderborn (hier ...
Schlagwort
Dem Stichwort Marktkirche ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.