Auszug aus dem Inhalt von Martini, Karl Anton Frhr. von (1726-1800)
Nach Studien in Innsbruck und Wien wurde M. im Anschluss an eine mehrjährige Bildungsreise 1754 auf die in Wien neugeschaffene Lehrkanzel für Naturrecht berufen; später war er auch mit dem Unterricht der Kronprinzen betraut, darunter nachweislich Ks. Leopold II.Die Zeit des Lehramts markiert auch das schriftstellerische Schaffen von M.: Dazu zählen 1756 bzw. 1758 edierte Werke des mos gallicus (Johannes Mercerus, 1545–1660, und Eduard Merillus, 1579–1647) sowie die Neuauflage der Isagoge ...
Schlagwort
Dem Stichwort Martini, Karl Anton Frhr. von (1726-1800) ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.