Der Landesname M. rührt her von einer Hauptburg des slaw. Stammesverbandes der Obodriten, gelegen zwischen Wismar und Schwerin. Urkdl. 995 als Michelenburg erwähnt, ist ihre Existenz archäol. seit dem 7. Jh. nachgewiesen. Die sich um sie entwickelnde Burgherrschaft dehnte sich im Verlaufe des MA auf das Territorium zwischen Holstein, Lauenburg und Lüneburg im Westen, Pommern im Osten und der Mark Brandenburg im Süden aus. Natürliche Grenzen des durch die Eiszeit geprägten Landes bildeten ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Mecklenburg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.